Zum Inhalt springen
Zwangsarbeit in der Sternwollspinnerei

Zwangsarbeit in der Sternwollspinnerei

Eine Initiative zur Erinnerung – gegen das Vergessen

Monat: September 2019

Veröffentlicht am 27. September 201917. Dezember 2020

Holzbaracken sind einfacher Standard

Am 12. September 1941 stellt das Unternehmen Tittel & Krüger, denen auch die Sternwollspinnerei in Hamburg-Bahrenfeld gehört, einen Antrag auf Errichtung von drei Baracken zur Unterbringung von 50 „ausländischen Arbeitern“. Die Deutsche Arbeitsfront bestätigt am 15. September 1941 den Auftrag vom Bau von Holzbaracken.

„Holzbaracken sind einfacher Standard“ weiterlesen

Neueste Beiträge

  • 251 sowjetische, 55 französische, 26 italienische Menschen in der Sternwoll-Spinnerei als Zwangsarbeiterinnen (1942-1945)
  • Zwangsarbeiterinnen-Lager in der Brahmsstraße 69
  • Die vergessenen Kinder der Zwangsarbeiterinnen der Sternwoll-Spinnerei
  • Erinnerung an den 75. Jahrestag der Befreiung des Zwangsarbeitslagers
  • Zum 75. Jahrestag der Befreiung – auch des Lagers in der Sternwoll-Spinnerei

Archive

  • Dezember 2020
  • August 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • September 2019
  • August 2016
  • Mai 2015
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • Dezember 2012
  • Mai 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011

Weitere Infos zum Blog

  • Kontakt und Impressum
  • Über die Initiative
  • Zwangsarbeiterinnen-Lager in der Brahmsstraße 69

Kategorien

  • Allgemein
  • Reaktionen
  • Unternehmensgeschichte
  • Zwangsarbeit
Powered by WordPress